Stichwort-Liste
Hier können Sie im Psychotherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Psychose
Datensatz 1 bis 6 von insgesamt 6 Profilen:
Praxis für Focusing Waldstaße 11 Festnetz: 033056285046 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker
Abschlüsse und Zertifikate
1994 Heilpraktikerausbildung bei Lotz in München
1998 Heilpraktiker/Homöopath am Homöopathieforum in Gauting
2009 Gesprächs- und Focusingtherapeut(igf)
2009 Focusing-Trainer (igf)
Verfahren und Methoden
Paarberatung
Focusing
Gesprächstherapie
Arbeit mit Teilpersönlichkeiten
Seminare
Coaching
Supervision
Schulungen zum Umgang mit Menschen mit Demenz
Problembereiche und Zielgruppen
Paarberatung /-therapie (focusing-orientiert)
außerdem Menschen mit:
Entscheidungsschwierigkeiten, Beziehungsproblemen, Ängsten, Depressionen, Burn-out, Zwängen, Psychoseerfahrung,
psychosomatischen Beschwerden, niedrigem Selbstwert, Traumaerfahrung,Demenz,
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Kaufmann (FH) Praxis für Systemaufstellung Erich-Klausener-Str. 59 Festnetz: 02151-4165400 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Selbst-Integration nach Dr. Langlotz
Gestalttherapeutisches Familienstellen nach Dr. Victor Chu
Systemischer Berater
Heilpraktiker für Psychotherapie
Verfahren und Methoden
Systemische Selbst Integration nach Dr. Langlotz (Weiterentwicklung des klassischen Familienaufstellens)
Die Aufstellung kann sowohl in einer Einzelsitzung als auch in einem Seminar mit mehreren Teilnehmern erfolgen. Beide Formen der Aufstellungsarbeit sind kurzfristig wie auch nachhaltig zur Klärung Ihres persönlichen Anliegens wirksam.
Selbstintegrierende Trauma-Aufstellung
Beziehungsklärung
Symptomklärung
Traumatherapie
Methoden: Familienaufstellung, Kurzzeittherapie, Psychosomatik, Psychotraumatologie, Strukturaufstellung, Systemische Therapie, Systemtherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Familienstellen in Form der Systemischen Selbst Integration nach Dr. Langlotz:
Klärung privater und / oder beruflicher Anliegen
Finden einer guten Lösung in der Beziehung zu anderen Menschen und / oder sich Selbst
Beziehungsklärung und Symptomklärung:
Beziehungsklärungen zu Personen (Mutter, Vater und anderen Familienangehörigen, Kollegen, Chefs, Nachbarn, Ex-Mann, Ex-Frau usw.) als auch bei unklaren Symptomen und Belastungen wie z.B. Stress, Innerer Unruhe, Schlafstörungen, Flugangst, Burnout, Ängsten, Panik, Depression, anhaltende Trauer, Traumata, ungesundem Perfektionismus, nicht Nein sagen können.
Traumatherapie:
Als traumatisierend werden im Allgemeinen belastende Ereignisse wie schwere Unfälle, Erkrankungen und Naturkatastrophen, aber auch Erfahrungen erheblicher psychischer, körperlicher und sexueller Gewalt sowie schwere Verlust- und Vernachlässigungserfahrungen bezeichnet. Sie können tiefe Wunden in der Seele hinterlassen, die einen Menschen das Leben lang beeinträchtigen.
Wie eine körperliche Verletzung Zeit braucht, um zu verheilen, ist auch ein Trauma eine Verletzung der Seele, die ebenfalls Zeit braucht zum Verheilen.
Oft ist es so, dass Traumata nicht präsent im Bewusstsein sind, sondern verdrängt werden. Das ist ein sehr gesunder Schutzmechanismus, der Menschen das seelische Überleben ermöglicht, indem er traumatische Erlebnisse aus dem Bewusstsein fernhält (vgl. Psychoanalyse).
Menschen, denen dieser gesunde Schutzmechanismus fehlt, können bspw. an einer Psychose und psychosomatisch erkranken.
Dieser Umstand der zunächst gesunden Verdrängung macht es oft schwer, Symptome wie Schlafstörungen, innere Unruhe, häufige Alpträume, übermäßiges Schwitzen, Zähneknirschen, Reizbarkeit, Rastlosigkeit, Schreckhaftigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Scham, Schuld, Hilflosigkeit, Ekel, aber auch Wut dem verursachenden Ereignis zuordnen zu können.
Das Verdrängen kostet viel Kraft, die in jungen Jahren oft noch vorhanden ist, mit den Jahren aber abnimmt. Es fällt immer schwerer zu verdrängen, die Symptome verstärken sich.
Auch nach vielen Jahren ist die Seele immer noch in Dauer-Alarmbereitschaft, zukünftig eine solche Situation um jeden Preis zu vermeiden. So kann sie nicht in einen Zustand von Ruhe und Gelassenheit kommen.
Hier bietet der ganzheitliche Ansatz die eigenen Ressourcen des Klienten zu fördern und gegenüber äußeren Einflüssen eine gesunde Grenze zu schaffen oft eine gute Lösung.
Beispiele für Traumata:
- Trennungen
- Missbrauch
- Unfälle
- Todesfälle (insbesondere frühe / tragische)
- schwere Krankheiten
- Vernachlässigung in der Kindheit
- Verwaisung
- Vollnarkose
Symptome, die Bspw. mit Traumata in Verbindung stehen können:
Ulcus ventriculi (Magengeschwür) und Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür)
- Asthma bronchiale (Bronchialasthma)
- Rheumatoide Arthritis (Chronische Polyar.)
- Neurodermitis (Hauterkrankung)
- Essentielle Hypertonie (Bluthochdruck)
- Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
- Colitis ulcerosa, Morbus Crohn (chronisch-entzündliche Darmerkrankungen)
- Von einigen Autoren wird auch die Migräne zu den „Holy Seven der Psychosomatosen“ gezählt.
Desweiteren können auch den folgenden Erkrankungen unter anderem psychosomatische Ursachen zu Grunde liegen:
- Bluthochdruck
- Schilddrüsenüberfunktion
- Magen-Darm-Störungen wie Reizmagen, Magengeschwür, Reizdarm
- Atemstörungen wie Asthma und unnatürlich beschleunigte Atmung (Hyperventilation)
- Chronische Darmentzündungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
- Chronische Polyarthritis
- Neurodermitis und Arthritis
- Allergien wie Heuschnupfen
- Schlafstörungen und Essstörungen
- HNO-Erkrankungen wie Hörsturz, Tinnitus, Schwindel
- Ängste (Phobien) und Depressionen
- Herzrhythmusstörungen, Herzrasen
Person und Praxis
Als zertifizierter Systemaufsteller (Dr. Ero Langlotz, DGFS Lehrtherapeut) und Heilpraktiker für Psychotherapie ist es mein Ziel, Sie bei der Lösung Ihres Anliegens wertschätzend zu begleiten und Sie bei der Umsetzung zu unterstützen.
Nach meinem Verständnis ist das Kennenlernen des eigenen Selbst und die Verbindung damit das Rezept für Gesundheit und Glück.
Oft sind wir so im Alltag gefangen, dass die Momente zum Innehalten rar sind und wir nicht oder spät merken, wenn die Balance zwischen "Körper, Geist und Seele" aus dem Gleichgewicht gerät. Manchmal bedarf es erst einer Krise oder Krankheit, um die aktuelle Situation zu hinterfragen.
Ich möchte Ihnen dabei helfen, dies frühzeitig zu spüren und mithilfe der Systemischen Selbst-Integration Ihre Resilienz nachhaltig zu stärken.
Als systemischer Berater begleite ich Sie vor, während und nach der Aufstellung in einem sicheren Raum, um durch Verbindung mit dem eigenen Selbst, Klärung von Grenze und eigenem Raum symbiotische Verstrickungen zu lösen und Autonomie und Zugehörigkeit zu erleben.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Dr. Thorsten W.E. Kausch Diplom-Psychologe und Promotion im Fach Psychologie Praxis für Psychotherapie und Begutachtung Friesenwall 5-7 Festnetz: 0221-2577017 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut. Zulassung für Kinder- Jugendliche und Erwachsenenpsychotherapie (Kassenzulassung).
Beratung, Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, Schematherapie, Neurofeedback; Biofeedback; MBSR / Achtsamkeitstraining; Lehrtherapie, Supervision. Gutachter für das Landessozialgericht (u.a. Berentung, Behindertenstatus). Gutachtenerstellung für das Amtsgericht; Erstellung von psychologischen Gutachten zur MPU.
Abschlüsse und Zertifikate
Derzeit Habilitand an der Uni Köln: Therapieevaluation im Bereich ADHS bei Erwachsenen. Studium der Psychologie mit Promotion. Ausbildung als Verhaltens- und Hypnotherapeut (mit Kassenzulassung als Psychologischer Psychotherapeut). Zertifizierter Lehrtherapeut und Supervisor. Dozent Uni Köln.
Gutachter für das Landessozialgericht (u.a. Berentung, Behindertenstatus). Gutachter für das Amtsgericht.
Verfahren und Methoden
Differentialdiagnostik; Verhaltenstherapie und Hypnotherapie ("auf den jeweiligen Patienten bzw. ggf. das Störungsbild abgestimmt"). Des Weiteren: Schematherapie sowie Neurofeedback bzw. Biofeedback. MBSR Coach / Achtsamkeitstraining nach Kabat-Zinn.
Problembereiche und Zielgruppen
Depressionen, Ängste, Zwang, Psychosen, Psychosomatische Beschwerden, Persönlichkeitsstörungen, AD(H)S- Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter sowie im Kindes- bzw. Jugendalter, Störungen im Kindesalter; Selbsterfahrung; Allgemeine Lebensfragen/Problematiken. Ausbildung zum Psychotherapeuten (Lehrtherapien und Supervisionsangebot). Lehrveranstaltungen / Weiterbildung zum PP und KJP.
Erstellung von Gutachten für z.B. das Landessozialgericht (u.a. Berentung, Feststellung eines Behindertenstatus). (Wieder-)Erlangung der Fahrerlaubnis: Psychologisches Gutachten im Rahmen der MPU.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Clemens Katzenlauf 4 Festnetz: 06207-8200118 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilerlaubnis nach Heilpraktikergesetz erteilt am 25.04.2013 durch Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald – Aktenzeichen 330-502.39
Abschlüsse und Zertifikate
Fortbildung in der NARM-Methode (Laurence Heller) Teilnahme in der UTA-Akademie Köln
Fortbildung in Somatic Experiencing (Peter Levine)
Teilnahme in der UTA-Akademie Köln
Fortbildung Intensiv-Seminar Gestalttherapie
Teilnahme beim Symbolon-Institut Nürnberg
Fortbildung in SEI - Somatische Emotionale Integration (Dami Charf - Göttingen)
Verfahren und Methoden
Gestalttherapie, Schematherapie, EgoState-Therapie, Somatic Experiencing (Peter Levine), NARM Laurence Heller), SEI (Dami Charf), kreative Leibtherapie (Udo Baer) – integrative ursächliche Psychotherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Spezialisierung auf Folgen von Bindungs- / Entwicklungstraumata, komplexe PTBS, Borderline, Paartherapie, Ausstieg aus abhängigen oder toxischen Beziehungen
Meine Angebote richten sich an Menschen im Alter ab ca. 16 Jahre bis „ganz alt”. Es sollten keine Psychosen bestehen und die nötigen Fähigkeiten zur Selbstreflektion müssen vorhanden sein. Bei Psychotherapie zu einer Substanz-Abhängigkeit muss der körperliche Entzug erfolgreich abgeschlossen sein.
Die Kosten von Beratung oder Therapie werden nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen!
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Dr.rer.medic. Jörn Güttgemanns Diplom-Psychologe Praxis für Psychotherapie und Coaching Georgenstr. 38 Festnetz: 089/45238121 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologe
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Fachkunde Verhaltenstherapie) bei der AVT Köln
Laufende Ausbildung in Systemischer Therapie und Beratung bei Dr. Bernd Schumacher in Heidelberg
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie
Systemische Therapie
Problembereiche und Zielgruppen
Approbierte psychologische Psychotherapeuten behandeln das gesamte Spektrum seelischer Erkrankungen, also z. B.:
Affektive Erkrankungen (Depressionen, Manien, Bipolare Störungen)
Anpassungsstörungen, z. B. im Zusammenhang mit Problemen im Beruf (Burn Out, Mobbing etc.), in der Partnerschaft oder in der Familie
Angsterkrankungen (Panikstörung, Soziale Phobie, Prüfungsangst, generalisierte Angststörung, spezifisiche Phobien wie Zahnarzt-Angst, Flugangst usw.)
Zwangserkrankungen (z. B. Waschzwänge, Ordnungszwänge, Zählzwänge)
Psychosen (etwa Schizophrenie, schizoaffektive oder wahnhafte Störungen)
Reaktionen auf traumatische Ereignisse (Posttraumatische Belastungsstörung)
Essstörungen (Anorexie, Bulimie, sonstige Essanfälle, Adipositas)
Schlafstörungen
Störungen im Bereich der Sexualität
Persönlichkeitsstörungen (also Störungen, die vor allem durch Probleme im Kontakt mit anderen Menschen geprägt sind, z. B. Borderline-Persönlichkeitsstörung)
Asperger-Syndrom und andere autistische Störungen
Psychosomatische Erkrankungen
Meine Zielgruppen:
Ich bin ausgebildet in der Behandlung von Patienten im Erwachsenenalter, also ab dem 18. Lebensjahr über die gesamte Lebensspanne (Einzelpsychotherapie, Paartherapie und Coaching).
Person und Praxis
Mir ist es sehr wichtig, meine Therapien und Coachings individuell auf Ihre Beschwerden und Ihre Behandlungsziele abzustimmen.
Bei der Auswahl aus einem breiten Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten orientiere ich mich deshalb stets sowohl am aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand als auch an Ihrer ganz persönlichen Lebenssituation.
Last but not least: Ich bin fest davon überzeugt, dass ein gutes, vertrauensvolles Arbeitsbündnis die Basis jeder erfolgreichen Psychotherapie ist.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Biologin Praxis für Hypnose und Psychotherapie Rankestr. 3 Festnetz: 0911/9327064 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilerlaubnis eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Diplom-Biologin
Verfahren und Methoden
Hypnotherapie
Elemente aus
-Gesprächstherapie
-tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
-Gesprächstherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Ängste, Panikstörungen, Depression, Burn out,Stress, Trauma, Psychosomatische Erkrankungen, chronische Schmerzen, Zwänge,Allergien, Tinnitus,Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion,
Hypnocoaching,
Selbsterfahrung
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil