Systemische Therapie: Psychotherapeuten

Netzwerk Psychotherapie

Die Psychotherapeuten-Suche

× DYADE Praxislösungen
Sie sind hier: Startseite > Für Besucher > Aktuelle Seite

Methoden-Liste

 

Hier können Sie im Psychotherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Therapieverfahren oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.

Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.

 

Suche nach Problembereichen

 

 

Verfahren: Systemische Therapie

Datensatz 21 bis 30 von insgesamt 69 Profilen:

 

 

Dipl.-Psych. Manfred Soeder

Diplom-Psychologe (Universität Düsseldorf)

DYADE - Praxis für Männer

Am Kornhof 6
D-34355 Staufenberg

Festnetz: 05543/5210121
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Manfred Soeder

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker (Psychotherapie)

Heilkunde-Erlaubnis erteilt am 11.08.1998 durch die Stadt Hann. Münden
Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf

Abschlüsse und Zertifikate

Diplom-Psychologe (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf).

Paar- und Familientherapie (AFS Düsseldorf und Köln),
Provokative Sexualtherapie (IPS Würzburg),
Systemische Mediation (IFS Essen),
Systemische Therapie und Supervision (IFS Essen).

Verfahren und Methoden

Anwendungen:
- Sexualtherapie und Sexualberatung,
- Partnercoaching
- Deliktorientierte Psychotherapie

Therapeutische Orientierung:
- Verhaltenstherapie - Hypnosystemische Psychotherapie,
- Provokative Psychotherapie,
- Lösungsorientierte Kurzzeittherapie.

Problembereiche und Zielgruppen

Männer mit und ohne feste Partnerin,
Männer in Dreiecksbeziehungen
Beziehungs- und Paarprobleme
Neuorientierung nach Affaire
Trennungskonflikte

Sexualität:
- Asexualität
- Hypersexualität
- Pornografie-Abhängigkeit
- Sexsucht

Sexuelle Funktionsstörungen:
- Lustlosigkeit (Libidostörungen)
- Impotenz bzw. Erektile Dysfunktion (Erektionsstörungen)
- Vorzeitiger, frühzeitiger oder verzögerter Samenerguss (Ejakulationsstörungen)

Sexuelle Devianzen:
- Paraphilien (Störungen der Sexualpräferenz)
- Fetischismus
- Transvestitismus
- Sado-Masochismus
- Voyeurismus
- Exhibitionismus

Sexuelle Delinquenz:
- Sexualstraftäter (prozessbegleitend oder als gerichtliche Therapieauflage)

Person und Praxis

Die Praxis hat sich auf die Beratung von Männern spezialisiert: Sexualtherapie und Partnercoaching.

Neben den klassischen sexualtherapeutischen Themen liegt der Schwerpunkt heute vor allem in den Störungsbereichen, die durch die neuen Medien im Internet mitbedingt sind, insbesondere die Behandlung von sexuellen Impulskontrollstörungen z.B. Pornografie-Nutzungsstörung (landläufig als Pornosucht bezeichnet).

Zudem bietet die Praxis auch deliktorientierte Psychotherapie im Rahmen von gerichtlichen Strafverfahren an, sowohl verfahrensbegleitend, als auch nach einer richterlichen Therapieauflage im Urteil. Das betrifft verschiedene Delikte aus dem 13. Abschnitt des StGB (Sexualstraftaten).

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Helga Rattay

Diplom-Psychologin

Psychologische Praxis

Kastanienallee 39
D-38104 Braunschweig

Festnetz: 0531/795352
Mobil:
 

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilerlaubnis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG)

Abschlüsse und Zertifikate

Diplom in Psychologie: Universität Braunschweig 1985; Heilerlaubnis: Stadt Braunschweig 1998; Fortbildung für die kunst-, musik- und theatertherapeutische Arbeit: Fortbidungsinstitut für akademische und soziale Berufe, Hannover 1991; Systemische Beratung und Therapie: Systemische Gesellschaft 2004; Mediation: Institut für Konfliktlösungen, Wolfenbüttel 2004

Verfahren und Methoden

Lösungsorientierte Beratung und systemische Therapie,
Eheberatung, Paartherapie, Familientherapie; Psychotherapie; Progressive Muskelentspannung; Coaching, Supervision, Mediation, Marte Meo

Problembereiche und Zielgruppen

Beratung und systemische Therapie in Krisensituationen und bei festgefahrenen Interaktionsmustern;
Beratung und Begleitung bei Veränderungsprozessen;
Beratung und Therapie bei persönlichen Problemen wie Depressionen, Burn-out, Ängsten, Selbstwertproblemen;

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Christina Ness

Diplom-Psychologin

Systemische Therapie, Supervision & Coaching

Heinrichstr. 19
D-38106 Braunschweig

Festnetz: 0531-1298777
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Christina Ness

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Psychotherapie nach HPG(Heilpraktikergesetz)

Abschlüsse und Zertifikate

Diplom-Psychologin (Klinische Psychlogie)
Systemische Therapeutin, Systemische Supervisorin, Familien- und Systemaufstellerin, Arbeits- und Organisationspsychologin, Psychoonkologin

Verfahren und Methoden

Systemische Therapie und Supervision
Systemische Paartherapie
Krisenintervention
Gesprächspsychotherapie
Aufstellungsarbeit

Problembereiche und Zielgruppen

Depressionen, Ängste
Kommunikative Störungen
Krankheitsbewältigung
Paarberatungen / Paartherapie

Person und Praxis

Sie brauchen frischen Wind in Ihrem Privat- oder Arbeitsleben? Sie wollen sich veränderten Bedingungen anpassen? Sie legen Wert darauf, Altbewährtes zu sichern und mit Neuem zu verbinden? Ich stehe Ihnen zur Verfügung für den von Ihnen angestrebten Wandel.

Mein Vorgehen ist lösungs- und ressourcenorientiert und basiert auf den Ansätzen der Systemtheorie und dem Konzept von Steve de Shazer.

Melden Sie sich - ich freue mich auf Sie!

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Anja Weise

Diplom-Psychologin

Praxis für Achtsamkeit und systemische Therapie

Mittelstraße 49
D-39114 Magdeburg

Festnetz: 0391/5576894
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Anja Weise

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Systemische Therapeutin
MBSR/MBCT-Lehrerin
Yoga-Übungsleiterin

Verfahren und Methoden

Systemische Einzel- und Paartherapie
Systemisches Gesundheitscoaching
Achtsamkeitstraining - einzeln und in Gruppen

Problembereiche und Zielgruppen

Paarberatung und Paartherapie
- schwierige Themen in der Paarbeziehung,
- Kommunikationsprobleme,
- Umgang mit Seitensprüngen und Außenbeziehungen,
- Stärkung der Paarbeziehung im Familienalltag,
- Umgang mit zu viel Langeweile und zu viel Leidenschaft
- Trennungsprozesse

Burnoutprävention und -bewältigung

- Erkennen und Verstehen von Erschöpfungsfallen und –mustern
- Finden und Umsetzen von Erholungs- und Ausgleichmöglichkeiten
- Umgang mit chronischen Stressfolgen wie Depressionen und Ängsten

Bewältigung von Lebenskrisen
- Trennungen
- Konflikte in der Familie und auf der Arbeit
- Leben mit chronischen Krankheiten
- Trauer

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Dipl.-Ing. Dana Prentki

Diplom-Psychologin und Diplom-Ingenieurin

DYADE - die Praxis für Paare

Benrodestr. 125
D-40597 Düsseldorf

Festnetz: 0211/445752
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Dipl.-Ing. Dana Prentki

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktikerin (Psychotherapie)

- Heilkunde-Erlaubnis erteilt am 08.11.2005 durch die Stadt Krefeld
- Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf

Abschlüsse und Zertifikate

Diplom-Psychologin (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf).

- Paar- und Familientherapie (AFS Düsseldorf),
- Systemische Sexualtherapie (IGST Heidelberg),
- Systemische Therapie und Supervision (IFS Essen).

Verfahren und Methoden

Paartherapie und Eheberatung,
Sexualtherapie und Sexualberatung,
Paardiagnostik, Paarmediation,
Partnercoaching, Familiencoaching,
Familientherapie und Familienberatung.

Problembereiche und Zielgruppen

Psychologisch-Paartherapeutische Praxis im Süden Düsseldorfs:

- Einzelne, Paare und Familien
- Arbeitssprachen: deutsch und polnisch

Beziehungs- und Paarprobleme
Neuorientierung nach Affaire
Ambivalenzkonflikte
Sexuelle Lustlosigkeit
Erregungsstörungen
Orgasmusstörungen (Anorgasmie)
Vaginismus u.a.

Hier können Sie einen Gutschein für ein kostenloses Vorgespräch herunterladen (für sich selbst oder Bekannte): Gutschein

Person und Praxis

Abend-Praxis für Paartherapie und Eheberatung seit 1998.

Die Praxis hat sich auf die Beratung von Partnern spezialisiert, die sich in den unterschiedlichsten Phasen einer Partnerschaft befinden, von der Ehevorberereitung über Coaching und Paartherapie bis hin zur Mediation in Konfliktfällen.

Daneben finden auch Einzelpersonen vor, während und nach einzelnen Partnerschaften Hilfe und Unterstützung, sei es zur Nachbearbeitung vergangener oder Vorbereitung zukünftiger Paarbeziehungen.

Die Praxis wurde 1998 von Dipl.-Psych. Manfred Söder gegründet und in den folgenden Jahren zur heutigen Spezialisierung entwickelt. Zur Stärkung der weiblichen Sicht- und Erlebensweise kam später Frau Dipl.-Psych. Danuta Prentki hinzu. Klienten finden in den verkehrsgünstig gelegenen Praxisräumen in Düsseldorf-Benrath einen Ort, an dem sie in einem geschützten Rahmen ihre Beziehung reflektieren und weiter differenzieren können.

Sie können die Struktur der Beratung (Dauer, Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen, sowie Verhältnis von Paar- zu Einzelsitzungen) eigenverantwortlich mitgestalten, so dass Sie weitgehende Prozess- und Kostenkontrolle erhalten.

Ein halbstündiges persönliches Vorgespräch zur Abklärung der Bedürfnisse kann unverbindlich und ohne Kosten vereinbart werden, damit Sie erfahren können, ob "die Chemie stimmt", was eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine konstruktive Zusammenarbeit ist.

Falls es zu einer Kooperation kommt, folgt in der Regel ein diagnostisches Aufnahmegespräch mit einer Potenzialanalyse Ihrer Partnerschaft, aus der dann weitere Optionen abgeleitet werden können. Die Klärungs- oder Veränderungsarbeit erfolgt dann je nach Bedarf und Absprache als Einzel- oder Paarsitzungen mit Therapeut, Therapeutin oder Therapeutenpaar.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Dipl.-Ing. Dana Prentki

Diplom-Psychologin und Diplom-Ingenieurin

Paar- und Sexualtherapeutische Praxis

Benrodestr. 125
D-40597 Düsseldorf

Festnetz: 0211/445752
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Dipl.-Ing. Dana Prentki

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktikerin (Psychotherapie)

- Heilkunde-Erlaubnis erteilt am 08.11.2005 durch die Stadt Krefeld
- Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf

Abschlüsse und Zertifikate

Diplom-Psychologin (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf).

- Paar- und Familientherapie (AFS Düsseldorf),
- Systemische Sexualtherapie (IGST Heidelberg),
- Systemische Therapie und Supervision (IFS Essen).

Verfahren und Methoden

Paartherapie und Eheberatung,
Sexualtherapie und Sexualberatung,
Paardiagnostik, Paarmediation,
Partnercoaching, Familiencoaching,
Familientherapie und Familienberatung.

Problembereiche und Zielgruppen

Psychologisch-Paartherapeutische Praxis im Süden Düsseldorfs:

- Einzelne, Paare und Familien
- Arbeitssprachen: deutsch und polnisch

Beziehungs- und Paarprobleme
Neuorientierung nach Affaire
Ambivalenzkonflikte
Sexuelle Lustlosigkeit
Erregungsstörungen
Orgasmusstörungen (Anorgasmie)
Vaginismus u.a.

Hier können Sie einen Gutschein für ein kostenloses Vorgespräch herunterladen (für sich selbst oder Bekannte): Gutschein

Person und Praxis

Ich berate in der Hauptsache Paare in allen Phasen einer Beziehung, jeden Alters und bei allen möglichen Anliegen.

Als Systemische Familien- und Paartherapeutin habe ich keine Berührungsängste gegenüber Themen wie Außenbeziehungen (offen oder verdeckt), Lustlosigkeit, unterschiedlichen sexuellen Erlebensweisen oder ähnlichen kontroversen Inhalten.

Mit Ruhe und Gelassenheit gehen wir auf die Suche nach pragmatisch-konstruktiven Lösungen, die den berechtigten Wünschen und Interessen beider Partner gerecht wird.

Trauer, Schmerz und Wut halten wir gemeinsam aus und wir überlegen in dem dafür gerade am besten geeigneten Setting (ob Einzel-, Paar- oder Familiengespräch) einen neuen Weg.

Gerne arbeite ich auch mit einzelnen Partnern zur Bearbeitung vergangener, aktueller oder ersehnter Beziehungen. Probleme werden bei uns als Gelegenheiten für die Klärung der eigenen fundamentalen Bedürfnisse gesehen.

Unser Stil ist gekennzeichnet durch den Verzicht auf pathologisierende Abwertungen gegenüber Ihren Anliegen und durch einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit unseren Klienten.

Ich bin Diplom-Psychologin (Uni Düsseldorf) mit postgradueller Weiterbildungen u.a. in Paar- und Sexualtherapie, und Mutter zweier erwachsener Töchter.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Manfred Soeder

Diplom-Psychologe (Universität Düsseldorf)

Paar- und Sexualtherapeutische Praxis

Benrodestr. 125
D-40597 Düsseldorf

Festnetz: 0211/4846781
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Manfred Soeder

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker (Psychotherapie)

Heilkunde-Erlaubnis erteilt am 11.08.1998 durch die Stadt Hann. Münden
Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf

Abschlüsse und Zertifikate

Diplom-Psychologe (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf).

Paar- und Familientherapie (AFS Düsseldorf und Köln),
Provokative Sexualtherapie (IPS Würzburg),
Systemische Mediation (IFS Essen),
Systemische Therapie und Supervision (IFS Essen),
Hypnotherapie (Milton-Erikson-Gesellschaft).

Verfahren und Methoden

Anwendungen:
- Paartherapie und Eheberatung,
- Sexualtherapie und Sexualberatung,
- Partnercoaching,
- Beziehungsdiagnostik,
- Paarmediation.

Therapeutische Orientierung:
- Verhaltenstherapie,
- Lösungsorientierte Kurzzeittherapie,
- Hypnosystemische Psychotherapie,
- Provokative Psychotherapie.

Problembereiche und Zielgruppen

Singles, Partner und Paare

Beziehungs- und Paarprobleme
Neuorientierung nach Affaire
Trennungskonflikte

Sexualität:
- Asexualität
- Hypersexualität
- Pornografie-Abhängigkeit
- Sexsucht

Sexuelle Funktionsstörungen:
- Lustlosigkeit (Libidostörungen)
- Impotenz bzw. Erektile Dysfunktion (Erektionsstörungen)
- Vorzeitiger, frühzeitiger oder verzögerter Samenerguss (Ejakulationsstörungen)

Sexuelle Devianzen:
Paraphilien (Störungen der Sexualpräferenz)
- Fetischismus
- Transvestitismus
- Sado-Masochismus
- Voyeurismus
- Exhibitionismus

Sexuelle Delinquenz:
- Sexualstraftäter (prozessbegleitend oder als gerichtliche Therapieauflage)

Person und Praxis

Abend-Praxis für Paartherapie und Eheberatung seit 1999.

Die Praxis hat sich auf Probleme und Lösungen im Kontext von Paarbeziehungen und Sexualität spezialisiert. Mit Partnerbeziehungen sind Beziehungen zu Ehepartnern, Lebensabschnittspartnern, Außenbeziehungspartnern und/oder Sexualpartnern gemeint.

Es können einmalige oder mehrmalige Gespräche stattfinden, je nachdem, ob Sie nur Informationen suchen, sich aussprechen möchten oder bereits an eigenen Erlebnis- oder Verhaltensmustern arbeiten möchten.
Als Mann bekommen Sie Autonomie und Selbstbestimmung zugesichert. Aber auch als Frau bevorzugen Sie vielleicht einen männlichen Gesprächspartner.

Ich bin Diplom-Psychologe mit Weiterbildungen in der Paar- und Sexualtherapie und habe eine wissenschaftliche, liberale und pragmatische Ausrichtung.

Ein kostenloses halbstündiges Vorgespräch ist für uns selbstverständlich und lässt sich in der Regel zeitnah vereinbaren.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Horst C. Schales

Diplom-Psychologe ( Ruhr-Universität Bochum )

Praxis für Integrative Psychotherapie

Bergstrasse 152
D-44791 Bochum

Festnetz: 0234-595001(AB)
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Horst C. Schales

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Kassenzulassung der KVWL, Approbierter Psychologischer Psychotherapeut ( VT f. Erwachsene ), Mitglied der Bundespsychotherapeutenkammer und der Psychotherapeutenkammer NRW,
Eintrag ist das Arztregister und Zusatzqualifikation für Hypnose.

Abschlüsse und Zertifikate

Ehemaliger Dozent und Supervisor der Deutschen Gesellschaft für Hypnose DGH e.V., Mitglied der Milton Erickson Gesellschaft M.E.G. e.V., Mitglied der EMDRIA Deutschland; Mitglied der Association for Behavioral Sciences ACBS; zertifizierter PEP-Therapeut nach Dr. med. Michael Bohne

Verfahren und Methoden

- Strategisch-Behaviorale Therapie,
- Schematherapie,
- Hypnotherapie,
- EMDR,
- PEP ( nach Dr. med. Michael Bohne ),
- Lösungsorientierte Systemische Therapie,
- Ego-State-Therapie,
- Traumatherapie ( mit EMDR / PEP )
- Akzeptanz- und Commitment Therapie ( ACT )

Problembereiche und Zielgruppen

Ängste, Burnout, Psychosomatische Beschwerden, Depressionen, Traumafolgestörung ( PTBS ), Selbstwerttraining

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Susanne Kempken

Diplom-Sozialarbeiterin (FH)

Praxis für Therapie und Beratung

Heideweg 18
D-47447 Moers

Festnetz: 028413678515
Mobil:
 

Susanne Kempken

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Systemische Paartherapie, Systemisches Institut Heidelberg, Dr. Arnold Retzer

Kreative Paar- und Beziehungstherapeutin, Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Neukirchen-Vluyn

Kreative Leibtherapeutin, Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Düsseldorf

Verfahren und Methoden

Kreative Leibtherapie
Traumatherapie
Systemische Therapie

Problembereiche und Zielgruppen

Paartherapie, Traumtherapie
Einzeltherapie für Frauen und Männer

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Ulrich Huthmann

Diplom-Kaufmann (FH)

Praxis für Systemaufstellung

Erich-Klausener-Str. 59
D-47802 Krefeld

Festnetz: 02151-4165400
Mobil:
 

Ulrich Huthmann

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker für Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Systemische Selbst-Integration nach Dr. Langlotz
Gestalttherapeutisches Familienstellen nach Dr. Victor Chu
Systemischer Berater
Heilpraktiker für Psychotherapie

Verfahren und Methoden

Systemische Selbst Integration nach Dr. Langlotz (Weiterentwicklung des klassischen Familienaufstellens)
Die Aufstellung kann sowohl in einer Einzelsitzung als auch in einem Seminar mit mehreren Teilnehmern erfolgen. Beide Formen der Aufstellungsarbeit sind kurzfristig wie auch nachhaltig zur Klärung Ihres persönlichen Anliegens wirksam.
Selbstintegrierende Trauma-Aufstellung
Beziehungsklärung
Symptomklärung
Traumatherapie

Methoden: Familienaufstellung, Kurzzeittherapie, Psychosomatik, Psychotraumatologie, Strukturaufstellung, Systemische Therapie, Systemtherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Familienstellen in Form der Systemischen Selbst Integration nach Dr. Langlotz:

Klärung privater und / oder beruflicher Anliegen

Finden einer guten Lösung in der Beziehung zu anderen Menschen und / oder sich Selbst

Beziehungsklärung und Symptomklärung:
Beziehungsklärungen zu Personen (Mutter, Vater und anderen Familienangehörigen, Kollegen, Chefs, Nachbarn, Ex-Mann, Ex-Frau usw.) als auch bei unklaren Symptomen und Belastungen wie z.B. Stress, Innerer Unruhe, Schlafstörungen, Flugangst, Burnout, Ängsten, Panik, Depression, anhaltende Trauer, Traumata, ungesundem Perfektionismus, nicht Nein sagen können.

Traumatherapie:
Als traumatisierend werden im Allgemeinen belastende Ereignisse wie schwere Unfälle, Erkrankungen und Naturkatastrophen, aber auch Erfahrungen erheblicher psychischer, körperlicher und sexueller Gewalt sowie schwere Verlust- und Vernachlässigungserfahrungen bezeichnet. Sie können tiefe Wunden in der Seele hinterlassen, die einen Menschen das Leben lang beeinträchtigen.
Wie eine körperliche Verletzung Zeit braucht, um zu verheilen, ist auch ein Trauma eine Verletzung der Seele, die ebenfalls Zeit braucht zum Verheilen.
Oft ist es so, dass Traumata nicht präsent im Bewusstsein sind, sondern verdrängt werden. Das ist ein sehr gesunder Schutzmechanismus, der Menschen das seelische Überleben ermöglicht, indem er traumatische Erlebnisse aus dem Bewusstsein fernhält (vgl. Psychoanalyse).
Menschen, denen dieser gesunde Schutzmechanismus fehlt, können bspw. an einer Psychose und psychosomatisch erkranken.

Dieser Umstand der zunächst gesunden Verdrängung macht es oft schwer, Symptome wie Schlafstörungen, innere Unruhe, häufige Alpträume, übermäßiges Schwitzen, Zähneknirschen, Reizbarkeit, Rastlosigkeit, Schreckhaftigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Scham, Schuld, Hilflosigkeit, Ekel, aber auch Wut dem verursachenden Ereignis zuordnen zu können.
Das Verdrängen kostet viel Kraft, die in jungen Jahren oft noch vorhanden ist, mit den Jahren aber abnimmt. Es fällt immer schwerer zu verdrängen, die Symptome verstärken sich.

Auch nach vielen Jahren ist die Seele immer noch in Dauer-Alarmbereitschaft, zukünftig eine solche Situation um jeden Preis zu vermeiden. So kann sie nicht in einen Zustand von Ruhe und Gelassenheit kommen.

Hier bietet der ganzheitliche Ansatz die eigenen Ressourcen des Klienten zu fördern und gegenüber äußeren Einflüssen eine gesunde Grenze zu schaffen oft eine gute Lösung.

Beispiele für Traumata:
- Trennungen
- Missbrauch
- Unfälle
- Todesfälle (insbesondere frühe / tragische)
- schwere Krankheiten
- Vernachlässigung in der Kindheit
- Verwaisung
- Vollnarkose

Symptome, die Bspw. mit Traumata in Verbindung stehen können:

Ulcus ventriculi (Magengeschwür) und Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür)
- Asthma bronchiale (Bronchialasthma)
- Rheumatoide Arthritis (Chronische Polyar.)
- Neurodermitis (Hauterkrankung)
- Essentielle Hypertonie (Bluthochdruck)
- Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
- Colitis ulcerosa, Morbus Crohn (chronisch-entzündliche Darmerkrankungen)
- Von einigen Autoren wird auch die Migräne zu den „Holy Seven der Psychosomatosen“ gezählt.

Desweiteren können auch den folgenden Erkrankungen unter anderem psychosomatische Ursachen zu Grunde liegen:

- Bluthochdruck
- Schilddrüsenüberfunktion
- Magen-Darm-Störungen wie Reizmagen, Magengeschwür, Reizdarm
- Atemstörungen wie Asthma und unnatürlich beschleunigte Atmung (Hyperventilation)
- Chronische Darmentzündungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
- Chronische Polyarthritis
- Neurodermitis und Arthritis
- Allergien wie Heuschnupfen
- Schlafstörungen und Essstörungen
- HNO-Erkrankungen wie Hörsturz, Tinnitus, Schwindel
- Ängste (Phobien) und Depressionen
- Herzrhythmusstörungen, Herzrasen

Person und Praxis

Als zertifizierter Systemaufsteller (Dr. Ero Langlotz, DGFS Lehrtherapeut) und Heilpraktiker für Psychotherapie ist es mein Ziel, Sie bei der Lösung Ihres Anliegens wertschätzend zu begleiten und Sie bei der Umsetzung zu unterstützen.

Nach meinem Verständnis ist das Kennenlernen des eigenen Selbst und die Verbindung damit das Rezept für Gesundheit und Glück.

Oft sind wir so im Alltag gefangen, dass die Momente zum Innehalten rar sind und wir nicht oder spät merken, wenn die Balance zwischen "Körper, Geist und Seele" aus dem Gleichgewicht gerät. Manchmal bedarf es erst einer Krise oder Krankheit, um die aktuelle Situation zu hinterfragen.

Ich möchte Ihnen dabei helfen, dies frühzeitig zu spüren und mithilfe der Systemischen Selbst-Integration Ihre Resilienz nachhaltig zu stärken.

Als systemischer Berater begleite ich Sie vor, während und nach der Aufstellung in einem sicheren Raum, um durch Verbindung mit dem eigenen Selbst, Klärung von Grenze und eigenem Raum symbiotische Verstrickungen zu lösen und Autonomie und Zugehörigkeit zu erleben.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Seite:

<< < ... 1 2 3 4 5 ... > >>

 

Online-Beratung

 

Empfehlungen

 

Veranstaltungen

 

Werbung